Bundesrat Ignazio Cassis hat an der FDP-Delegiertenversammlung in Bern für die Verträge mit der EU geworben. Das Paket stärke die Unabhängigkeit, weil nur ein wirtschaftlich starkes Land souverän ...
Zwei wegweisende Entscheide an einem Tag: Die Freisinnigen legen ihre Position zu den EU-Verträgen fest, die ihr Bundesrat ...
Die Delegierten wollen die Abkommen nicht dem doppelten Mehr unterstellen. 75 Prozent befürworten das Paket mit der ...
Woher kommt der Frühstückshonig? Wann kann man deutscher Staatsbürger werden? Und was tun für schnelleres Bauen? Zu all dem ...
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat den Haushalt 2025 passieren lassen. Die Länderkammer verzichtete darauf, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Das Gesetz war bereits in der vergangenen Woche ...
Bundesrat legt zwei Varianten zur Besteuerung von E-Autos vor Der Bundesrat will Elektrofahrzeuge ab 2030 besteuern. Er schlägt zwei Varianten vor: eine Besteuerung pro in der Schweiz gefahrenem ...
Der Bund will die Umsatzsteuer für die Gastronomie senken. Unter den Ländern gibt es allerdings Vorbehalte. Der Bundesrat hat ...
Die Länderkammer fordert die sogenannte Widerspruchslösung. Auch will sie ein Ende des „begleiteten Trinkens“ für Jugendliche und ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Ein ...
Bei der letzten Ausgabe von «SRF bi de Lüt – Live» ging es locker zu. Fabienne Gyr duzte Bundesrat Martin Pfister und Salar Bahrampoori zeigte «den Finger».
Fini le jeu! Der Bundesrat hat genug von den Sprach-Sololäufen einzelner Kantone. Wegen der Pläne des Kantons Zürich, Frühfranzösisch aus der Primarschule zu verbannen, will die Landesregierung ins ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results