Im Volksmund heißt die beliebte Messe meist nur „Spatzenmesse” – wissen Sie auch, warum? Aber die kompakte, fröhliche „Missa in C” (KV 220 (196b)) des knapp zwanzigjährigen Mozart hat noch mehr an ...
Die „Missa in C” (KV 220 (196b)) von Wolfgang Amadeus Mozart wird auch Spatzenmesse genannt. Dieser Name bezieht sich auf die Violinfiguren im Hosanna des Sanctus und des Benedictus („Pleni sunt coeli ...
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) schuf neben vielen anderen Meisterwerken auch die Messe in C-Dur (KV 220). Es wird angenommen, dass sie am 7. April 1776, an einem Ostersonntag im Salzburger Dom ...
Tomorrow the 11.00am Mass at Our Lady of Mount Carmel Parish Church, Balluta, will certainly be a very uplifting and unusual experience for the congregation. There will be a very special sung Mass by ...
St Anthony's Church in Jersey City will host a special concert on Christmas Eve. (Journal file photo). History will echo through the pews of St. Anthony's Church in Jersey City on Christmas Eve.
STEYR. Die Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilia Steyr lädt sehr herzlich zur Aufführung der Missa brevis in C, KV 220, „Spatzenmesse“, von Wolfgang A. Mozart ein. Der knapp zwanzigjährige Mozart ...
Der Verein "Zone Kirchberg" beendete seine heurige Herbstsaison mit einem Mozartzyklus. KIRCHBERG AN DER RAAB. Höhepunkt des Mozartzyklus war die Aufführung von Mozarts "Missa brevis in C" in der ...
BüMMERSTEDE - „Sehet euch die Vögel des Himmels an.“ Diesen Ausspruch aus der Bergpredigt hat Wolfgang Amadeus Mozart anscheinend wörtlich genommen, als er 1776 die „Missa brevis in C-Dur“ (KV 220) ...
Selbst die Corona-Pandemie konnte dem Projekt nichts anhaben: Christoph Poppen hat mit dem Kölner Kammerorchester und insgesamt drei Chören alle 17 Messen von Mozart eingespielt. Auch Domchor und ...
GRETSCHINS. «Wir singen all' mit Freudenschall» – eine Motette für Doppelchor des Renaissance-Komponisten Johannes Eccard, gesungen vom Ökumenischen Kirchenchor Wartau und dem Kirchenchor Pfäfers, ...
Der Altochor singt die Spatzenmesse als Hauptwerk des dritten Kirchenkonzerts. Am Sonntag, 4. Mai, um 17 Uhr lädt der Chor dazu in die Kloster- und Pfarrkirche in Altomünster ein. Der 50 Mitglieder ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results