.... In Europa sei die Euro-6-Norm schon ein großer Schritt in die richtige Richtung gewesen, meint Klimont. Ab Herbst werden neue Autos hier auch verbindlich mit portablen Emissionsmesssystemen getes ...
In vielen Gemeinden und Städten gehören Friedhöfe zu den wenigen Grünräumen. Seit vier Jahren können Hobbyforscher und -forscherinnen mithelfen, die Artenvielfalt dort zu dokumentieren. Über 3.000 Art ...
Der ORF soll die Interessen aller Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Ob das Unternehmen diesen gesetzlichen Auftrag erfüllt ...
Der kleinere Nanotyrannus lancensis ist doch keine jugendliche Form des Tyrannosaurus Rex – ein US-Forschungsteam hat eine ...
Krisen haben im Laufe der Geschichte immer wieder zum Zusammenbruch ganzer Gesellschaften geführt. Es gibt allerdings auch ...
Rund um Halloween haben Spinnennetze Hochkonjunktur, genauer Radnetze, in denen Kreisfäden und Speichenfäden das bekannte ...
Seit 25 Jahren ist die Internationale Raumstation (ISS) bewohnt. Tausende wissenschaftliche Experimente wurden seither in ...
Schlafmangel führt oft zu Konzentrationsproblemen. Wie Gehirnscans zeigen, gehen kurze gedankliche Aussetzer mit dem Abfluss ...
... die Geschichte der Erde selbst. Jetzt, fast 150 Jahre später, ist ein guter Zeitpunkt, um zu hinterfragen, wie die in ...
Glücksmomente zu zweit können der Gesundheit messbar guttun: Wenn ältere Paare gemeinsam positive Gefühle erleben, sinkt bei ...
Die auf ÖBB-Tickets ausgewiesene CO2-Ersparnis basiert auf Berechnungsmodellen des Umweltbundesamts: Hierzulande verursacht ...
Über 200 Jahre alt können Grönlandwale werden. Wegen ihrer Masse und des Alters müssten sie anfällig für Krebs sein, sind sie ...