In vielen Gemeinden und Städten gehören Friedhöfe zu den wenigen Grünräumen. Seit vier Jahren können Hobbyforscher und -forscherinnen mithelfen, die Artenvielfalt dort zu dokumentieren. Über 3.000 Art ...
Der kleinere Nanotyrannus lancensis ist doch keine jugendliche Form des Tyrannosaurus Rex – ein US-Forschungsteam hat eine ...
Der ORF soll die Interessen aller Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Ob das Unternehmen diesen gesetzlichen Auftrag erfüllt ...
Rund um Halloween haben Spinnennetze Hochkonjunktur, genauer Radnetze, in denen Kreisfäden und Speichenfäden das bekannte ...
Krisen haben im Laufe der Geschichte immer wieder zum Zusammenbruch ganzer Gesellschaften geführt. Es gibt allerdings auch ...
Glücksmomente zu zweit können der Gesundheit messbar guttun: Wenn ältere Paare gemeinsam positive Gefühle erleben, sinkt bei ...
Die auf ÖBB-Tickets ausgewiesene CO2-Ersparnis basiert auf Berechnungsmodellen des Umweltbundesamts: Hierzulande verursacht ...
Schlafmangel führt oft zu Konzentrationsproblemen. Wie Gehirnscans zeigen, gehen kurze gedankliche Aussetzer mit dem Abfluss ...
Ein Knochenfragment mit rund 45.000 Jahre alter DNA legt nahe, dass Neandertaler deutlich mobiler waren als vermutet. Das ...
Mehr als 400 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt befindet sich der Exoplanet WASP 18b: Ein Gasriese, ähnlich wie ...
Wäre die Erde ein Patient, läge sie mittlerweile schwerkrank auf der Intensivstation: Laut einer neuen Studie haben 22 von 34 ...
Über 200 Jahre alt können Grönlandwale werden. Wegen ihrer Masse und des Alters müssten sie anfällig für Krebs sein, sind sie ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results